in murnau
Die Marktgemeinde Murnau war zwischen 1908 und 1918 der Ort, an dem die Künstlerinnen und Künstler, die heute mit dem Namen „Der Blaue Reiter“ in Verbindung gebracht werden, viele ihrer Ideen entwickelten, neue Malweisen erprobten und im von Franz Marc und Wassily Kandinsky herausgegebenen Almanach versuchten den damaligen Kunstbegriff zu erweitern. Ihr Blick ging dabei weit über die Grenzen Münchens und Deutschlands hinaus. Diese Vergangenheit, die in der Sammlung des Murnauer Schloßmuseums und des Münterhauses präsent ist, macht Murnau auch heute noch zu einem Ort, in dem die Kunst in vielfältiger Weise lebt und erlebt wird. Mehrere Künstlervereine und ein reger Ausstellungsbetrieb sind ein Zeichen dafür, dass vor allem die bildende Kunst heute zur Identität des Ortes gehört.
In der Ausstellung, die im Juli 2022 an verschiedenen Orten in der Marktgemeinde stattfinden wird, zeigen Künstlerinnen und Künstler Arbeiten die buchstäblich neu gedacht und in den letzten Monaten entwickelt wurden.
Die Kunstausstellung wird durchgeführt vom Murnauer Kunstverein und von der Antonie-Zauner-Stiftung.
Zum Projekt Cloudlink Oberbayern von Copa&Sordes
johannes kroeker
Jürgen Jaumann und Raquel Ribeiro
Sheila Furlan und Kathrin Knöpfle
Izabela Ozimek
Karen Weinert und Thomas Bachler
künstlerisches team:
Sandra Uhrig (Schloßmuseum Murnau)
Constanze Werner (Oberammergau Museum)
Diana Oesterle (Museum Penzberg)
Susanne Hanus (Ausstellwerk Huglfing)
organisation und projektleitung: Heribert Riesenhuber
